Alle Zertifizierungen
Ausbildungsqualität – keine Frage des Zufalls
Eine hohe Ausbildungsqualität schafft Perspektiven für alle Beteiligten: Unternehmen profitieren von jungen, motivierten Mitarbeitern und Auszubildenden öffnet sich der Weg zu einer aussichtsreichen Karriere. Fachkräfte zu gewinnen, zu fördern und zu behalten – vor dieser Herausforderung stehen zahlreiche Unternehmen. Mit dem TÜV PROFiCERT-plus Zertifikat Geprüfte Ausbildungsqualität zeigen Sie nach außen, wie wichtig Ihnen das Thema Ausbildung ist.
Das TÜV PROFiCERT-plus Verfahren Geprüfte Ausbildungsqualität basiert auf Grundelementen aus der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 bezüglich Unternehmenszielen, Dokumentations-Anforderungen, Mitarbeiterentwicklung, Kundenrückmeldungen sowie interne Systemprüfungen (Audits) und wird um ausbildungsspezifische Kriterien ergänzt.

Wie wird die Ausbildungsqualität geprüft und bewertet?
Das Zertifizierungs-Verfahren – bestehend aus Dokumentenprüfung, Mitarbeiterbefragung und nachfolgendem Audit vor Ort – prüft und bewertet:
- die Unternehmensprozesse für die Ausbildungsqualität
- die konkreten spezifischen Ausbildungsmaßnahmen
- Anforderungen an die Ausbilder und deren Fortbildung
Hierbei werden spezifizierte Beurteilungskriterien an die Ausbildungsqualität geprüft und bewertet.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Nach erfolgreichem Zertifizierungs-Verfahren wird das TÜV PROFiCERT-plus Zertifikat Geprüfte Ausbildungsqualität verliehen, welches drei Jahre gültig ist und in Form jährlicher Überwachungs-Audits bestätigt werden muss.
Geprüfte Ausbildungsqualität – Referenz
TÜV Hessen unterstützt die VR Bank HessenLand eG bei Ihrem Projekt Geprüfte Ausbildungsqualität.
Sie möchten weitere vertiefende Informationen oder einen Gesprächstermin?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH – Life Service
Am Römerhof 15
60486 Frankfurt
Tel: 0800 7234989
E-Mail: Zur Kontaktaufnahme