Alle Zertifizierungen
Was versteckt sich hinter dem Verfahren?
Unser TÜV PROFiCERT-plus Verfahren geprüfte Servicequalität basiert auf den Grundelementen der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmenszielen, Dokumentationsanforderungen, Erfüllung der Kundenanforderungen sowie der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen, Mitarbeiterentwicklung, Kundenrückmeldungen sowie interne Systemprüfungen (Audits). Das Verfahren beleuchtet insbesondere die Anforderungen eines Beschwerdemanagementes nach ISO 10002 und dessen systematische Ausrichtung auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Was wird genau geprüft und bewertet?
Im Rahmen des Zertifizierungs-Verfahrens – bestehend aus der Dokumentenprüfung im Vorfeld und nachfolgendem Audit vor Ort im Unternehmen – werden konkrete Beurteilungskriterien an das Unternehmen hinterfragt, die sich schwerpunktmäßig auf den drei folgenden Säulen stützen:
1. Servicequalität erfahren
Messung der Kundenzufriedenheit, z. B. mittels
- Kundenbefragungen (Anzahl der Rückläufer, Ergebnis der Befragungen, Durchführung einer Analyse der Ergebnisse)
- Reklamationen (Anzahl der Reklamationen und Entwicklung in der Vergangenheit, Analyse der Reklamationen bzgl. Art & Umfang ggf. Reaktion)
2. Servicequalität gestalten
Planung der erforderlichen Prozesse, z. B. mittels
- Ziele im Bereich Servicequalität und Kundenorientierung
- Bereitstellung von Ressourcen durch die oberste Leitung
- Prozesse (speziell: eigene Serviceprozesse des Unternehmens)
3. Servicequalität leben
Servicekultur, nachvollziehbar vor Ort mittels
- Umgebung (Arbeitsumgebung)
- Servicequalität der Mitarbeiter
- Darstellung und Auftreten dem Kunden gegenüber (Außenverhältnis)
- Abwicklung von Reklamationen, Verhalten gegenüber dem Kunden
Dieser Bereich beinhaltet auch den Umgang mit personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Nach erfolgreichem Zertifizierungs-Verfahren wird das TÜV PROFiCERT-plus Zertifikat Servicequalität verliehen, das drei Jahre gültig ist und in Form jährlicher Überwachungs-Audits bestätigt werden muss.
Sie möchten weitere vertiefende Informationen oder einen Gesprächstermin?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Zertifizierungsstelle von TÜV Hessen
Robert-Bosch-Straße 16
Tel: 06151 600-331
Fax: 06151 600-336
E-Mail: Zur Kontaktaufnahme