Alle Zertifizierungen
Das TÜV PROFiCERT-plus Verfahren „Geprüftes Garantiekonzept“ basiert auf Grundelementen aus der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 bezüglich Unternehmenszielen, Dokumentations-Anforderungen, Mitarbeiterentwicklung, Kundenrückmeldungen (z.B. Vertriebspartner-Rückmeldungen) sowie interne Systemprüfungen (Audits) und betrachtet zusätzlich insbesondere die spezifischen Anforderungen eines Garantiekonzeptes.

Was wird geprüft und bewertet?
Im Rahmen des Zertifizierungs-Verfahrens – bestehend aus Dokumentenprüfung im Vorfeld und nachfolgendem Audit vor Ort in der Unternehmenszentrale – werden hierbei konkrete Beurteilungskriterien geprüft und bewertet, zum Beispiel:
- Garantievereinbarung (nachvollziehbar, schlüssig, Aufgaben und Pflichten der Vertragsparteien klar definiert)
- Kommunikation mit dem Kunden – zur Verfügung stehende Dokumente (Verständlichkeit)
- Art der Vermittlung der Garantiebestimmungen an den Endkunden
- Abwicklung im Garantiefall (Analyse der Schadensverantwortung, zeitliche Abfolge, Kommunikation mit dem Kunden)
- Das Vorhandensein von nachgelagerten Prozessen wie Service, Pflege- und Wartungsanleitung
- bis hin zur Bestätigung der Rechtskonformität der Garantiezusage gem. §443 Abs.2 BGB durch eine anerkannte Kanzlei.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Nach erfolgreichem Zertifizierungs-Verfahren wird das TÜV PROFiCERT-plus Zertifikat Geprüftes Garantiekonzept verliehen, welches drei Jahre gültig ist und in Form jährlicher Überwachungs-Audits bestätigt werden muss.
Sie möchten weitere vertiefende Informationen oder einen Gesprächstermin?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Zertifizierungsstelle von TÜV Hessen
Robert-Bosch-Straße 16
64293 Darmstadt
Tel: 06151 600-331
Fax: 06151 600-336
E-Mail: Zur Kontaktaufnahme