TÜV PROFiCERT-plus Zertifizierungsverfahren
Sicherheit auf Dienstreisen: Zeigen Sie, dass Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter vor und während der Geschäftsreise umfassend schützen – mit dem Zertifikat TÜV PROFiCERT-plus Travel Risk Management.
Die Sicherheit auf Dienstreisen ist heute wichtiger denn je – und eine zentrale Aufgabe für Unternehmen. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Risiken bei Dienstreisen mit einem Travel Risk Managementsystem zu identifizieren, zu bewerten und zu managen.

Travel Risk Management

Ein Travel Risk Managementsystem bündelt alle Strukturen und Prozesse rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit auf Geschäftsreisen. Prävention und Reaktion sind unverzichtbar. Die einzelnen Aspekte der Prävention umfassen zum Beispiel die Reisevorbereitung und Analyse der Zielregion. Das schließt u.a. Reisefreigaben, Unterweisungen, Impfungen und die Wahl sicherer Hotels mit ein. Die Reaktion berücksichtigt die Betreuung während der Reise. Hierzu zählen die Notfallbearbeitung im Ausland und das Krisenmanagement der Organisation.
Was wird bei der Zertifizierung geprüft?
- Reiserichtlinie/Travel-Risk-Management-Richtlinie
- Einsatz eines verantwortlichen und geschulten Travel Risk Managers
- Verträge mit möglichen externen Dienstleistern aus dem Bereich Travel Risk Management
- Risikoorientierte, einheitliche Buchungsprozesse und Freigabe von Dienstreisen
- Übersicht der Reisen (Tracking) – wer ist gerade wo?
- Verfügbarkeit von Länderinformationen und Verhaltensempfehlungen
- Tropenmedizinische Beratung vor Reisen in Tropenregionen
- IT-Support im Hinblick auf Datensicherheit während der Dienstreisen
- Unterstützung bei der Auswahl der Hotels und der lokalen Transportmittel
- Leistungsspektrum der Auslandskrankenversicherung
- Monitoring der weltweiten Sicherheitslage und Push-Meldungen an Reisende
- Notfallbetreuung für medizinische und sicherheitsbezogene Anliegen während der Dienstreise
Welche Vorteile hat eine Zertifizierung für Ihr Unternehmen?
- Erfüllung von rechtlichen Anforderungen
- Verbesserung der Unternehmenskultur
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
- Kostenoptimierung
- Reduzierung von Personalausfall
Sie möchten weitere vertiefende Informationen oder einen Gesprächstermin?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Zertifizierungsstelle des TÜV Hessen
Robert-Bosch-Straße 16
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 600-331
FAX: 06151 600-336
E-Mail: Zur Kontaktaufnahme